Schwimmbadtechnik
Hier finden Sie Impressionen und Informationen zu einem 2018 errichteten Außenpool im privaten Nutzungsbereich
Poolbereich
Der Poolbereich wurde in angenehmen und farblich abgestimmten Akzenten gefliest. Der Ein- und Ausstieg ist mit speziellen rutschsicheren Fliesen versehen. Die Fliesen und das verwendete Spezialsilikon sind für langjährige und hygienische Nutzung ausgelegt.
Filtertechnik
Der Pool ist mit einem sogenannten Edelstahl-Skimmer ausgestattet, welcher für die Aufnahme des zu filternden Poolwassers zuständig ist. Der Skimmer fängt den ersten groben Schmutz ab und leitet das Wasser in den dafür vorgesehenen Pump- und Filterkreislauf. Die Skimmerklappe hält den Schmutz zudem im Skimmer fest, wenn die Poolpumpe ausgeschaltet wird. Neben einer guten Filteranlage wirkt sich vor allem die Verwendung von hochqualitativem Filtermaterial entscheidend auf die Wasserqualität des Pools aus. Im Gegensatz zu den weitverbreiteden Sandkörner, welche sich oftmals nach ein oder zwei Jahren abgenutzt haben, muss das Filterglas je nach Hersteller nur rund alle vier bis sechs Jahre getauscht werden.
Wärmetauscher
Der im Filterkreislauf integrierte, 81 KW starke, Wärmetauscher bietet auch im Früh- und Spätjahr die Möglichkeit, den Pool auf eine konstante und angenehme Temperatur zu erwärmen. Im Wärmetauscher findet eine Wärmeübertragung zwischen dem Heizkreislauf (Solarenergie) und dem Poolkreislauf statt.
Beleuchtung
Die zwei verbauten LED-Spots bieten neben ihrer Funktionalität als Lichtquelle auch einen ästhetischen Akzent im grün-blau wirkenden Poolwasser. Das schimmernde Poolwasser lädt gerade in der Dämmerung zu einem entspannenden Pool-Besuch ein.
Vorteile auf einem Blick: